Testsieger Ganzjahresreifen 2025: Die besten Ganzjahresreifen online kaufen in Stade


Gerade für Autofahrer mit niedriger Jahreskilometerleistung und überwiegend innerstädtischen Fahrten können Ganzjahresreifen eine äußerst praktische Lösung sein. Sie sparen sich den halbjährlichen Reifenwechsel, benötigen nur einen Felgensatz und profitieren von deutlich mehr Komfort im Alltag.

Darum lohnt sich ein Testsieger


Die aktuellen Reifentests von unabhängigen Organisationen und Fachzeitschriften zeigen klar, welche Modelle wirklich überzeugen. Getestet werden unter realitätsnahen Bedingungen unter anderem:

  • Fahrverhalten auf nasser, trockener und verschneiter Fahrbahn
  • Bremswege und Fahrstabilität
  • Kraftstoffverbrauch
  • Verschleiß
  • sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein Testsieger unter den Ganzjahresreifen kombiniert diese Eigenschaften auf höchstem Niveau und bietet Ihnen dadurch maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit, selbst bei plötzlichem Wintereinbruch. So erhalten Sie eine verlässliche Orientierung, um den Reifen zu finden, der optimal zu Ihren Bedürfnissen passt.

Der Testsieger unter den Ganzjahresreifen 2025: Goodyear Vector 4Seasons Gen‑3


Testsieger im ADAC-Ganzjahresreifentest 2025


Im ADAC-Test aus Juni 2025 konnte sich der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 mit der Gesamtnote „Gut“ (2,3) den ersten Platz sichern, gemeinsam mit dem Continental AllSeasonContact 2. Geprüft wurden 16 Modelle in der Dimension 225/45 R17.

Der Vector 4Seasons Gen-3 überzeugt durch:
  • starke Leistung auf nasser Fahrbahn mit kurzen Bremswegen und sicherem Handling
  • gute Wintereigenschaften mit verlässlicher Traktion und kurzen Bremswegen auf Schnee und Eis
  • eine hervorragende Umweltbilanz dank hoher Laufleistung, geringem Abrieb und reduziertem Kraftstoffverbrauch

Lediglich auf trockener Fahrbahn zeigt er leichte Schwächen, ohne dass seine Spitzenposition darunter leidet.

Testsieger im ÖAMTC-Ganzjahresreifentest 2025 


Auch der ÖAMTC bestätigte das Ergebnis: Im Juni 2025 prüfte er zusammen mit seinen Partnerclubs ebenfalls 16 Modelle derselben Dimension. Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 landete auch hier auf Platz eins, punktgleich mit dem Continental AllSeasonContact 2. Geprüft wurden auch hier 16 Modelle in der Dimension 225/45 R17.

Der Vector 4Seasons Gen-3 überzeugt durch:
  • die Bestnote 1,6 in der Umweltbilanz
  • die beste Laufleistung im gesamten Testfeld
  • seine starken Leistungen auf nasser und winterlicher Fahrbahn mit kurzen Bremswegen und zuverlässiger Traktion

Auf trockener Fahrbahn zeigte er kleinere Schwächen, die jedoch seine Spitzenposition nicht beeinträchtigen.

Wie testen ADAC und ÖAMTC Ganzjahresreifen?


Organisationen wie der ADAC und der ÖAMTC prüfen Ganzjahresreifen praxisnah und nach strengen Kriterien. In den aktuellen Tests wurden jeweils 16 Modelle in der Dimension 225/45 R17 untersucht. Grundlage sind umfangreiche Messungen auf Teststrecken, die reale Fahrsituationen möglichst genau nachstellen.

Bewertet werden vor allem:
  • Fahrsicherheit: Bremswege und Handling auf trockener, nasser und winterlicher Fahrbahn, Aquaplaning-Verhalten, Traktion auf Schnee und Eis, Fahrstabilität
  • Umweltbilanz: Laufleistung und Verschleiß (Abrieb), Rollwiderstand und Kraftstoffverbrauch, Geräuschkomfort
  • Komfort & Wirtschaftlichkeit: Fahrkomfort, Haltbarkeit und Kosten-Nutzen-Verhältnis

Aus den zahlreichen Messwerten ergibt sich eine transparente Gesamtnote, die Ihnen auf einen Blick zeigt, welche Reifen im Alltag wirklich überzeugen.

Kurz gesagt: Diese Tests bieten Ihnen eine objektive Orientierungshilfe beim Reifenkauf, damit Sie Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit zuverlässig vergleichen können.

Für wen lohnen sich Ganzjahresreifen wirklich?


Viele Autofahrer fragen sich: Sind Ganzjahresreifen eine echte Alternative oder doch eher ein Kompromiss? Die Antwort hängt stark vom persönlichen Fahrprofil und den regionalen Wetterbedingungen ab.

Vorteile von Ganzjahresreifen:
  • Kein saisonaler Reifenwechsel: spart Zeit und Werkstattkosten
  • Geringere Gesamtkosten: nur ein Reifensatz und ein Satz Felgen notwendig
  • Mehr Komfort & Flexibilität: immer für wechselhaftes Wetter gerüstet
  • Platzersparnis: keine separate Einlagerung von Sommer- und Winterreifen
  • Umweltvorteile: weniger Materialeinsatz und in Tests oft gute Effizienzwerte beim Kraftstoffverbrauch

Nachteile von Ganzjahresreifen:
  • Schwächen in Extremsituationen: weniger Grip bei starkem Schneefall oder großer Hitze
  • Höherer Verschleiß bei Vielfahrern: da der Reifen das ganze Jahr genutzt wird
  • Leistungsnachteile bei sportlicher Fahrweise: Sommerreifen bieten präzisere Fahreigenschaften
  • Kompromisslösung: kein Spezialist wie reine Sommer- oder Winterreifen
  • Teurer in der Anschaffung: gute Ganzjahresreifen kosten oft mehr als ein einzelner Satz, relativieren sich aber über die Gesamtnutzung

Gerade für Wenigfahrer und in Regionen mit milden Wintern sind Ganzjahresreifen eine clevere und komfortable Lösung: weniger Aufwand, mehr Flexibilität und ganzjährig zuverlässig unterwegs. Wer dagegen regelmäßig in schneereiche Gebiete fährt, sollte aus Sicherheitsgründen besser zu echten Winterreifen greifen.

Gesetzliche Vorgaben für Ganzjahresreifen


In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Glatteis, Reifglätte, Schneematsch) dürfen Fahrzeuge nur mit wintertauglichen Reifen gefahren werden. Entscheidend ist dabei das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) auf der Reifenflanke. Nur Ganzjahresreifen mit diesem Symbol erfüllen die gesetzlichen Anforderungen. Reifen, die lediglich das ältere M+S-Kennzeichen tragen, sind nicht mehr ausreichend.

Seit Jahren Testsieger unter den Ganzjahresreifen: der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3


Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 in der Auto Zeitung 2023


Auch bei den aktuellen Ganzjahresreifen Tests finden sich, wie in den vergangenen Jahren, die Reifen von Goodyear mit Top-Ergebnissen wieder. Nicht nur das, sowohl der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 und Vector 4Seasons SUV geben der Konkurrenz das Nachsehen und sind so bei allen Fahrzeugklassen die richtige Wahl, wenn es um Allwetterreifen geht. 

Im Test der Auto Zeitung 2023 machte der Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 mit seiner Spitzenleistung erneut das Rennen. In allen Testdisziplinen konnte er mit folgenden Fahreigenschaften überzeugen und neben dem Testsieger- sogar den Grüner Reifen-Titel für sich beanspruchen:

  • vorbildliche Fahreigenschaften bei allen Witterungsbedingungen
  • dynamisches Nass- und Trockenhandling
  • präzises Einlenkverhalten
  • hohe Laufleistung

Hier finden Sie weitere Informationen und Meinungen der Testredaktionen zu den Top-Kandidaten der besten Ganzjahresreifen: 


Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 in der AUTO BILD 2021

Auch 2021 wieder der Testsieger unter den Ganzjahresreifen mit "vorbildlichen" Ergebnissen

  • bei jeder Witterungsbedingung voll überzeugende Leistung
  • dynamisches Handlingverhalten
  • kurze Bremswege auf nasser Strecke
  • gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • hohe Kilometerleistung
  • Keine Schwächen im Test!

Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 in 205/50 R 17 98W
AUTO BILD Ausgabe 39/2021


Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 in der Auto Zeitung 2021 


Auch die Redaktion der "Auto Zeitung" lobte den Goodyear Vector 4Seasons Gen3 für seine herausragenden Eigenschaften und hält in für sehr empfehlenswert und spricht ihm darüber hinaus die "Spritspar-Empfehlung" aus. 
  • stark auf nasser und trockener Straße 
  • sehr sicher auf Schnee
  • sehr empfehlenswert 
  • besonders geringer Rollwiderstand

Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 in 205/55 R 16 91V
in Auto Zeitung, Sept. 2021


Der beste Ganzjahresreifen für SUV und Geländefahrzeuge


  • GOODYEAR Vector 4Seasons SUV Gen-3

    GOODYEAR Vector 4Seasons SUV Gen-3

    Mit diesem Ganzjahresreifen speziell für SUVs sind Sie das ganze Jahr über sicher unterwegs.

    Mehr erfahren

    Weniger anzeigen

    215 / 65 R 17 99 V SL
    Ganzjahresreifen
    C B 72
    Bis zu 40€ Cashback beim Kauf von 4 Reifen.
    pro Reifen online 123,99 € 1
    verfügbar in 7 Tagen 3
    x

Der Ganzjahresreifen für SUV - der Vector 4Seasons Gen-3 SUV 


Auch die Ganzjahresreifen für SUV-Fahrzeuge wurden durch Auto BILD genau unter die Lupe genommen. Und auch hier kann der Vector 4Seasons als flexibles Allroundtalent punkten. 
 
  • Allroundtalent mit ausgeglichenem Leistungspotenzial
  • stabil bei Nass- und Trockenhandling
  • sicher bei Aquaplaning
  • kurze Bremswege auf nasser Fahrbahn
  • sehr komfortabel

Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 SUV in 215/65 R17 99 V
Auto BILD Ausgabe 39/2021

Gute Testergebnisse für den Allwetterreifen Dunlop Sport All Season


  • DUNLOP Sport All Season

    DUNLOP Sport All Season

    Der Ganzjahresreifen von Dunlop, der alle Wetterbedingungen meistert!

    Mehr erfahren

    Weniger anzeigen

    225 / 50 R 17 98 V XL MFS
    Ganzjahresreifen
    B B 72
    Bis zu 20€ Cashback beim Kauf von 4 Reifen.
    pro Reifen online 181,95 € 1
    momentan nicht verfügbar 3
    x

Der Dunlop Ganzjahresreifen im AUTO BILD Test 2021


Auch der neue Ganzjahresreifen der Marke Dunlop, der Sport All Season, wurde durch Auto BILD für seine Eigenschaften gelobt: 
​​​​​​
  • gute Leistung und Fahrdynamik auf nasser und trockener Straße 
  • gute Aquaplaningreserven


Dunlop Sport All Season in 225/50 R17 98 V
Auto BILD, Ausgabe 39/2021


Finden Sie Ihre Reifen

Info Icon Premio Reifen + Autoservice Die richtige Größe finden

Bitte lesen Sie die richtige Reifengröße an der Seitenwand der Reifen ab, die Sie ersetzen wollen. Kontrollieren Sie Vorder- und Hinterachse, falls Sie unterschiedliche Dimensionen brauchen.

Finden Sie Ihre Reifengröße

Die richtige Reifengröße finden Sie an der Seitenwand der Reifen, die ersetzt werden sollen. Bitte werfen Sie einen Blick auf alle 4 Räder. Achtung: Die Dimensionen im Fahrzeugschein müssen nicht zwingend zu Ihren Felgen passen.
Finden Sie Ihre Reifengröße

*Achten Sie jedoch darauf, dass Sie je nach Jahreszeit Sommer- oder Winterreifen oder sogar Ganzjahresreifen montieren.

  • Breite
  • Höhe
  • Zoll
  • Lastindex
  • Geschwindigkeitsindex

Fahrzeugschein

Aus dem Fahrzeugschein können Sie auch ersehen, welche Reifengröße Sie benötigen. Aber Vorsicht! Hier kommt es ganz darauf an, ob Sie einen "alten" Fahrzeugschein oder die neuere Zulassungsbescheinigung Teil I haben. In älteren Dokumenten finden Sie die vorgeschriebene Reifengröße in den Feldern 20 bis 23. In der Zulassungsbescheinigung gibt es nur eine mögliche Reifengröße. In vielen Fällen sind aber auch andere Dimensionen zulässig. Wir beraten Sie dazu gerne in unseren Fachgeschäften.

  • Wählen Sie Ihren Reifentyp aus
(1) Angezeigte Preise gelten pro Stück und inklusive Mehrwertsteuer. Online Preise können gegenüber Filialpreisen abweichen. Bei der Hinzunahme von Reifen in den Warenkorb, wird automatisch eine kostenpflichtige Montage Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Diese können Sie auf Wunsch manuell aus dem Warenkorb zu jeder Zeit entfernen.

(3) Verfügbarkeit des Artikels. Artikel, die mit 'verfügbar in 2-5 Werktagen' gekennzeichnet sind, sind zwischen 2-5 Tagen abholfähig. Ein Abholtermin muss vorab telefonisch mit dem Händler vereinbart werden. Aufgrund von Abverkäufen und Bestandsänderungen bei Zulieferbetrieben kann es hier im Einzelfall zu Abweichungen kommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.